Eine Fazialisparese ist eine Lähmung des Nervus facialis. Impulse vom Gehirn zum Muskel können nicht mehr weitergegeben werden. Dies hat zur Folge, dass eine gewisse Asymmetrie des Gesichtes entsteht. Mimische Bewegungen der betroffenen Seite sind entweder komplett oder eingeschränkt fehlend, dies ist abhängig von der Art der Fazialisparese (zentral oder peripher). Eine besondere Form der Parese ist die Hypoglossusparese, wobei hier die Zunge betroffen ist. Die Höhe der Schädigung des Nervus hypoglossus ist ausschlaggebend für dessen Auswirkungen.
Die Ursache für eine zentrale Fazialisparese kann eine Schädigung des zentralen Nervensystems durch einen Tumor, eine Entzündung oder Schlaganfall sein.
Die Ursachen für eine periphere Fazialisparese sind oft unbekannt, aber manchmal ausgelöst durch eine Infektion oder Traumata (z.B. Schädelbasisfraktur).
Das Ziel der Logopädischen Behandlung besteht darin, durch ein spezifisches Übungsprogramm (PNF) die Normalisierung der mimischen Muskulatur zu erreichen.